Über

🇩🇪
🇨🇿
🇬🇧
🇧🇷
🇷🇺
🇹🇷
🇨🇳
+

Über mich

Hallo, ich bin Daniel Winzen, ein deutscher Webentwickler und Systemadministrator. In meiner Freizeit lese ich gerne Bücher, programmieren an meinen open-source Projekten und gehe zum Poledance, was ich in Zeiten der Covid-Pandemie und dem daraus resultierenden Homeoffice angefangen habe, denn es macht Spaß und hält mich fit.
Programmiersprachen die ich regelmäßig benutze sind PHP, SQL und JavaScript, aber ich kenne auch die Basics von Perl, Python, C, C++ und mehr. Mit meiner Erfahrung bin ich in der Lage mich schnell in neue Sprachen einzuarbeiten, um damit zu arbeiten, sofern nötig.
Bevor ich angefangen habe mich für Programmierung und Serververwaltung zu interessieren, habe ich seit Ende 2011 zu verschieden open-source Projekten deutsche Übersetzungen beigesteuert.

Server und E-Mail Dienste verwalten und neue Web-Projekte zu entwickeln ist was mich treibt. Ich mag es Systeme für Performace zu optimieren und das beste aus dem was ich habe zu machen. Brauchst du hilfe mit dem Verwalten und optimieren deiner Infrastruktur oder Webseite? Ich helfe gerne dabei. Schreib mir und wir können über Details reden.

Profile auf anderen Seiten, auf denen ich auch aktiv bin:

Über diese Seite

Dies ist meine persönliche Seite, die ich in meiner Freizeit entwickle. Ich habe mit der Entwicklung dieser Seite im August/September 2013 angefangen, als ich eine Platform zum Teilen von Dateien in der Schule haben wollte.
Schnell kam auch die Idee eines Chats in der Schule auf und ich bin auf ein einfaches Perl Chat-Skript gestoßen, welches sich LE-CHAT nennt. Als ich es auf meinem Raspberry Pi installiert hatte, lief es nur sehr langsam und war nicht wirklich nutzbar für mehrere Leute. Deshalb habe ich mich entschieden einige Teile davon zu PHP zu portieren.
Dies war für mich der Start tiefer in Webentwicklung einzusteigen und ich habe seit dem mein Chat-Skript, sowie einige andere Projekte dieser Seite auf meinem GitHub Konto als open-source Projekte veröffentlicht. Seit dem habe ich viele neue Funktionen hinzugefügt sowie die Zuverlässigkeit und meine Codequalität verbessert.
Ich habe früher ein kostenloses Datei-Hosting, einen URL-Shortener, einen Chat und sogar einen kostenlosen Darknet Webhosting Dienst bereitgestellt. All diese Projekte haben mir sehr viel über Programmierung, Sicherheit und Serververwaltung beigebracht. Aktuell werden nur noch das anonyme E-Mail und XMPP Hosting, sowie die Onion Linkliste aktiv gewartet.

Über das Setup

DiesSftware, die ich verwende sind Debian sid mit Ceph, NginX, MariaDB, Dovecot, Postfix, Rspamd, Squirrelmail, PHP-FPM, cURL, Prosody, Tor, ssh, bind9, acme.sh und Wireguard.
Die clearnet Gateways unter danwin1210.de sind ein NginX Proxy, der alle Anfragen zu den Raspberry Pis zu Hause weiterleitet. Zusätzliche läuft hier eine Postfix Instanz, die nur auf dem VPN Netzwerk erreichbar ist, um Mails and das clearnet zu senden.
Alle Server sind per Wireguard VPN miteinander verbunden.

Hostingprovider die Ich verwende(t habe) und die Server dort:

Wenn dir gefällt, was ich hier gebaut habe, kannst du mich mit einer Spende unterstützen mittels Monero: 8AJ7wCCshe6Vni5VxQqDgR9VyghZx1ZTJP2gmpEBpi8S4ZbX91eBnGkdZbR1HBgS5pNSE2D7hKyYmDFcNRv26dA71wq7wqE oder Bitcoin: 1Ba8AV59YtqbKBe7YMopjY9kd1e5QqKdsv . Mehr Optionen sind verfügbar, kontaktier mich einfach.